Startseite Verwandte Bands
|
 |
 |
|
Eigentlich sollte hier ein grafisch aufbereiteter Stammbaum entstehen. Angesichts der Fülle der darzustellenden Bands war das aber zu kompliziert. Deshalb an dieser Stelle ein kleines Medway-Lexikon: Alle Bands, die mit den Solarflares verwandt sind. Wahrscheinlich ist die Liste unvollständig, Hinweise auf Fehlendes bitte an webmaster@solarflares.de |
Adventures of Parsley |
Band von Parsley, dem Solarflares-Keyboarder. Am Schlagzeug: Bruce Brand (Headcoats). Veröffentlichungen u.a.: "Top TV Themes" (LP) |
Armitage Shanks |
Solarflares-Drummer Wolf Howard spielte zeitweise Schlagzeug bei den Armitage Shanks. Veröffentlichungen u.a. "Cacophony Now" (LP) |
Bristols |
Band von Parsley, dem Solarflares-Keyboarder. |
Buff Medways |
Billy Childishs aktuelle Band mit den Solarflares Wolf Howard und Graham Day am Schlagzeug bzw. Bass. Beim "Transcopic"-Label des Ex-Blur-Gitarristen Graham Coxon unter Vertrag. Besetzung: Billy Childish: Gitarre, Gesang; Graham Day: Bass; Wolf Howard: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "Fire" (2000, Single), "This is this" (2001, LP), "Tribute to the Daggermen" (2001, Single), "1914" (2003, LP) |
Charlatans |
Bassist Martin Blunt spielte einst mit Fay Hallam bei Makin' Time. Schlagzeuger Jon Brookes spielte mit Fay Hallam, Martin Blunt und Graham Day bei den Gift Horses. Besetzung: Tim Burgess: Gesang; Mark Collins: Gitarre; Martin Blunt: Bass; Jon Brookes: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "Wonderland" (2001, LP) |
Daggermen |
Grage-Punk-Trio im Fahrwasser von Prisoners und Milkshakes. Mit dabei der heutige Solarflares-Drummer Wolf Howard, Johnny Barker (später bei den Buff Medways) und David Taylor (Bruder von James Taylor, später beim James Taylor Quartet). Die LP erschien auf dem Prisoners-Label "Own Up". Besetzung: David Taylor: Gesang, Gitarre; Johnny Barker: Bass; Wolf Howard: Schlagzeug Veröffentlichungen: "One more letter" (Single); "Dagger in my mind" (LP) |
Discords |
Dodsons erste Band, auch beklannt als Dodson's Dogs. Das Album "Second to noone" produzierte Graham Day. Besetzung: Pete Dodson: Gitarre, Gesang; Tim O'Leary: Bass; Russ Baxter: Schlagzeug Veröffentlichungen: "Second to noone" (1985, LP) |
Dutronc |
Band von Parsley, dem Solarflares-Keyboarder, außerdem dabei Bruce Brand von den Headcoats und Deborah Green von den Headcoatees. Besetzung: Parsley: Gesang; Rudie: Bass; Bruce Brand: Gitarre; Deborah Green: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "Dutronc!Dutronc!Dutronc!" (1986, LP) |
Gift Horses |
Nachfolgeband von Prisoners und Makin' Time mit Fay Hallam, Graham Day, Jon Brookes und Martin Blunt (später bei den Charlatans). Machten nur eine Single, wenige Live-Konzerte. Besetzung: Fay Hallam: Gesang; Graham Day: Gitarre; Martin Blunt: Bass; Jon Brookes: Schlagzeug Veröffentlichung: "Rosemary" (Single, 1987) |
Goodchilde |
Medway-Band mit Allan Crockford an der Gitarre. Zwei LPs, "Elizabeth's talking into my head" und "Straight out the fridge", eine Single. Besetzung: Allan Crockford: Gitarre; Johnny Barker: Bass, Glenn Prangnell: Gitarre; Wolf Howard: Schlagzeug Veröffentlichungen: "Elizabeth's talking straight into my head" (LP); "Straight out the fridge" (LP, 1995); "Sarapeutic" (Single) |
Headcoats |
Langjährige Billy Childish-Band. Allan Crockford zeitweise am Bass (auf "Earls of Suavedom"). Besetzung (zeitweise): Billy Childish: Gitarre, Gesang; Allan Crockford: Bass; Bruce Brand: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "Earls of Suavedom" (LP) |
James Taylor Quartet |
Ex-Prisoners-Organist James Taylor gründete nach dem Prisoners-Split seine eigene Band, anfangs mit Allan Crockford am Bass und den Ex-Daggermen Wolf Howard und David Taylor, dokumentiert auf der LP "The Money Spyder". (Ur-)Besetzung: James Taylor: Orgel; David Taylor: Gitarre; Allan Crockford: Bass; Wolf Howard: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "The Mony Spyder" (LP); "Wait a minute" (LP) |
Kravin' "A"s |
Medway-Garage-Band, zeitweise u.a. mit Wolf Howard. Schöne Platte: "Krave On". Besetzung: Glen Prangnell: Gitarre, Gesang; Bruce Brand: Gitarre; Johnny Barker: Bass; Wolf Howard: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "Krave on" (LP) |
Makin' Time |
Soul-Pop-Band um Mark McGounden und Fay Hallam. Lösten sich 1986 auf, Fay Hallam ging daraufhin zu den Gift Horses, später zu den Prime Movers, jetzt spielt sie bei Phaze. Zwei Studio-LPs. Besetzung: Fay Hallam: Gesang, Orgel; Mark Gouden: Gesang, Gitarre; Martin Blunt: Bass; Neil Clitheroe: Schlagzeug Veröffentlichungen: "Rhythm and Soul" (1985, LP); "No Lumps Of Fat Or Gristle Guaranteed" (1986, LP); "Unchain My Heart" (1988, LP); "Time Trouble And Money" (2000, Live-LP), "Rhythm!" (2003, LP) |
Masonics |
Micky Hampshires (Ex-Milkshakes) Band, in der Wolf Howard zeitweise trommelte (inzwischen ersetzt von Bruce Brand). Besetzung: Micky Hampshire: Gitarre, Gesang; Liam Watson: Bass; Bruce Brand: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "The Masonics Machine Turns On You" (LP, 2002) |
Micky Hampshire and the Salty Seadogs |
Vorläufer der Masonics mit Mickey Hampshire an der Gitarre und Solarflares' Wolf Howard an den Drums. Veröffentlichungen u.a.: "Fresh Fish" (Single) |
Milkshakes |
Medway-Legende um Billy Childish. Spielten eine gemeinsame Split-Live-LP mit den Prisoners ein: The Milkshakes vs. The Prisoners. Besetzung: Mickey Hampshire: Gitarre; Billy Childish: Gesang, Gitarre; Bruce Brand: Schlagzeug; Russ Wilkins: Bass Veröffentlichungen u.a.: "The Milkshakes in Germany" (LP); "The Milkshakes vs. The Prisoners" (LP); "After school session" (LP) |
Mondo Topless |
Der Bassist und der Schlagzeuger von Mondo Topless spielten später mit Graham Day bei Planet. |
Offbeats |
Band von Glenn Prangnell, der später mit Wolf Howard bei den "Kravin A's" spielte. |
Phaze |
Neue Band von Ex-Makin' Time, Ex-Prime Movers Fay Hallam. Solarflares-Bassist Allan Crockford ist diesmal an der Gitarre, Russ Baxter (Discords) spielt Schlagzeug. Mehrere Gigs in London sind geplant. Zu hören geben soll es außer neuen Songs auch alte Hits aus Makin'-Time- und Prime-Movers-Zeiten. Besetzung: Fay Hallam: Gesang, Orgel; Allan Crockford: Gitarre; Darryl Hartley: Bass; Russ Baxter: Schlagzeug Veröffentlichungen: "Who do we think you are" (2002, LP); "Tonewheel Generation" (2003, LP) |
Planet |
Graham Days Nachfolgeband der Prime Movers. Bassist und Schlagzeuger kamen von Mondo Topless. Besetzung: Graham Day: Gesang, Gitarre; Rob Lucas: Bass; Quillon Larratt: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "Splitting the humidity" (LP); "Dog" (Single); "Confusion" (Single); "Sky" (Single) |
Pop Rivets |
Vorläufer der Milkshakes. Punkrock. Veröffentlichungen u.a.: "Gratest Hits" (1979, LP), "Fun in the UK" (1987, Album)
|
Prime Movers |
Nachfolgeband der Prisoners. Gesang, Gitarre: Graham Day, Bass: Allan Crockford. Später kam Fay Hallam hinzu. Besetzung: Graham Day: Gesang, Gitarre; Fay Day (Hallam): Gesang, Orgel; Allan Crockford: Bass; Wolf Howard: Schlagzeug Veröffentlichungen: "Sins of the fourfathers" (LP); "Earth Church"; "Arc" (LP); "Misled" (EP); "We live to shine" (Single) |
Prisoners |
Graham Days erste Band. Am Bass Allan Crockford, Schlagzeug Johnny Symons. Später kam James Taylor (James Taylor Quartet) hinzu. Besetzung: Graham Day: Gesang, Gitarre; Allan Crockford: Bass; James Taylor: Orgel; Johnny Symons: Schlagzeug Veröffentlichungen: "A taste of pink" (1982, LP); "The Wisermiserdemelza" (1983, LP); "The last fourfathers" (1985, LP); "In from the cold" (1986, LP) |
Stabilisers |
2003 gegründete Punkrock-Band mit Allan Crockford an der Gitarre. Besetzung: Jon Bott: Gesang, Bass; Simon Corbey: Gesang, Gitarre; Allan Crockford: Gesang, Gitarre; Francis Braithwaite: Gesang, Schlagzeug Veröffentlichungen (u.a.): "Last Chance Saloon" (2004, LP) |
Thee Mighty Caesars |
Graham Day einmal als genialer Trash-Schlagzeuger in einer Billy-Childish-Band. Besetzung: Billy Childish: Gitarre, Gesang; John Agnew: Bass; Graham Day: Schlagzeug Veröffentlichungen u.a.: "Acropolis Now" (1986, LP) |
 |
Letztes Update solarflares.de Kontakt / Impressum |
 |
 |
 |